
Silke Baltruschat (*1970 in Herten) bezieht verschiedene Genres wie Grafik, Zeichnung, Collage, Handarbeit, Objekte, Fotografien und Künstliche Intelligenz in ihr Werk ein. Als Fundus dienen oft in Massenproduktion hergestellte Bilder und Objekte vergangener Jahrzehnte. So verweisen die Arbeiten häufig auf eine kollektive Erinnerung des Altbekannten und Alltäglichen, innerhalb derer sich jeder wiederfindet und jeder seine ganz persönlichen Momente wiederentdeckt. Indem die Alltagsgegenstände neu arrangiert und verändert werden, werden sie zugleich zu einem Formenvokabular, mit dem neue Zusammenhänge aufgezeigt und durchgespielt werden können. Niedlich und brutal, verspielt und ernst werden auf diese Welse oft in einen untrennbaren Zusammenhang gesetzt. Silke Baltruschat lebt in Hamburg und arbeitet als Grafik Designerin und Illustratorin.
2025: „The Butschi World“, Hamburger Kunstsalon, Hamburg. 2024: „/kəʊˌɒp.ərˈeɪ.ʃən/„, Nizza/Berlin. 2022: „Wir tun nur so (II)“, Waldmann, Hamburg. 2019: „Hokuspokus“, Gr_und, Berlin. „Wir tun nur so (I)“, Waldmann, Berlin. 2017: „Seeing Her Ghosts“, Galerie Pavlov’s Dog, Berlin. 2014: „The Trouble with Tribbles“, Waldmann Solar, Hamburg. 2011: „Missing Link“, Pictoplasma, Berlin. Preise: „Bad Hair Day“ Gosee Award (2019, Bronze), Berlin.
„Adoleszenz. Unsere Tochter tut das nicht! - Adoleszenz ist die Lebensphase zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter, die durch biologische, psychische und soziale Veränderungen gekennzeichnet ist, wie die Pubertät, die Entwicklung der Identität und die Loslösung vom Elternhaus. Sie dauert etwa von der späten Kindheit (ca. 12 Jahre) bis zum frühen Erwachsenenalter (ca. 20-24 Jahre) oder auch länger…eine Sammlung von Arbeiten der letzten Jahre.“
_small.jpeg)
„Oh...“, Collage, Rahmen, 30x40 cm, 1/10, 2019

%22.jpg)
„Unsere Tochter tut das nicht! (Der neue Schulmädchenreport 2)“, Original Aushangfoto, Rahmen, 28x35 cm, 1971

_small.jpeg)
„Oh...“, Collage, Rahmen, 30x40 cm, 1/10, 2019