Peter Lohmeyer (*1962 in Niedermarsberg/Sauerland) gehört zu den bekanntesten Schauspielern des deutschsprachigen Raumes. Dem „Sprayer von Zürich“ (Harald Naegeli) folgend besprayt der Teenager Lohmeyer 1980 Teile seiner Schule mit überdimensionalen Bildern, was mehr von MitschülerInnen und Presse als von der Polizei gefeiert wird. Während des Schauspielstudiums lernt Lohmeyer die Kunst aus einer anderen Perspektive kennen: unbekleidet und stillstehend - als Aktmodell für Kunsthochschüler. Später, unterwegs auf Film- und Theaterengagements, wochenlang im Hotel, ersetzt Lohmeyer seit Jahren die Hotelkunst mit selbstgemalten Werken, oft auf Packpapier. 2016 entdeckt die Galeristin Uli Diermayer die bei Theater-Proben zu den Salzburger Festspielen entstandenen Werke Lohmeyers und überredet ihn zu einer ersten Ausstellung. Es folgen weitere in Salzburg, Wien, Köln sowie seiner Wahl-Heimatstadt Hamburg. Lohmeyer macht den Menschen zum Hauptakteur seiner eindrücklichen Werke: Menschen, die sich berühren, verfolgen, verlieren, sich erstaunen, miteinander rangeln oder einfach nur den Zuschauer betrachten.
2024: „Was damit gemeint sein könnte“, Galerie Ines Schulz, Dresden. Ausstellung in der Grundbuch-Halle des Ziviljustizgebäudes, Hamburg. 2022/2023: „Mit einer Selbstverständlichkeit, die mir fremd war“, T/Brandhofer, Köln. 2021: „Schauspiel auf Papier“, Schloß Frisch, Salzburg. Kunstausstellung Peter Lohmeyer, Kunstraum Burg Golling, Golling. „Schöne Fremde“, Galerie District 4 Art, Wien. 2020: „art for a better world“ Kunst für Klimaschutz, Kollegienkirche, Salzburg. 2019: „Zwischendurch“, Universitätsplatz 9, Salzburg, uvm.
„Ich will nichts verbergen auf diesen Reisen. Ein Papier abgerissen von einer Rolle, hefte ich an die Wand oder lege es auf den Boden darunter. Stein, Rauhfaser oder Holz, korrigiert, übermalt, eingerissen, aufgehängt mit Kleberollen, angeschaut, wieder bearbeitet, dann endlich das Rahmen, all das soll der Betrachter erfahren und mitnehmen, Vielleicht schenke ich ihm eine, meine, seine Geschichte, denn das bin ich, ein Geschichtenerzähler.“
„im Garten von Kyoto“, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 87 cm, 2021
„fast hätte ich ihn aufgehalten“, Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 60 cm, 2023
„im Garten von Kyoto“, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 87 cm, 2021