Holger Mühlenbeck

Kurzvita

Holger Mühlenbeck (*1945 in Dortmund) hat sich auf analoge Fotografie als künstlerisches Mittel spezialisiert. In verschiedenen Zyklen beschäftigt er sich intensiv Thematiken, die abseits des Gängigen existieren. Lange bevor das Thema medial wurde, widmete sich Holger Mühlenbeck in einer berührenden Serie der Polarität des alltäglichen und schillernden Lebens von Drags und Transsexuellen.

Ausstellungen (Auswahl)

2005: „Piano Morte“, Museum für Kunst und Gewerbe, Fotografische Sammlung, Hamburg. 2003: „Stillgelegt“, Galerie van dedem, Art Cologne, Köln. 2003: „Zieh Dich aus“, Malkasten, Düsseldorf. 2001: „Von Angesicht zu Angesicht“, Museum Morsbroich, Leverkusen. 2001: „Illusionen“, Von der Heydt-Museum, Wuppertal.

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)

Architekturmuseum Frankfurt, Museum Würth/Künzelsau, Museum Baden/Solingen, Museum Ludwig/Köln, Von der Heydt- Museum/Wuppertal, Museum Kunst Palast/Düsseldorf, Museum für Kunst und Gewerbe/Hamburg, Lehmbruck Museum/ Duisburg, Ruhrlandmuseum/Essen, Bergbaumuseum/Bochum, Königliche Sammlung Den Haag.

Künstlerische Kritik

Prof. Klaus Honnef, Kunsthistoriker, Theoretiker für künstlerische Fotografie: „In dem Augenblick, wo ein Fotograf den Mechanismus für die Aufnahme auslöst, ist unwiderruflich vergangen, was die Aufnahme zeigen wird. Holger Mühlenbeck hat ein besonderes Gespür für dieses Spannungsverhältnis entwickelt. In seinen bemerkenswerten Farbbildern entwirft er eine Kosmologie der konkreten Lebenswelt. (…) Holger Mühlenbecks Bilder sind alles andere als vordergründig.“

Dr. Antje Birthälmer, Von der Heydt-Museum: „Holger Mühlenbeck zählt zu den renommierten Photographen der Gegenwart. (…) Es ist Holger Mühlenbeck gelungen, die im Alltag verborgenen, nur im Rahmen einer bewussten Selbstinszenierung zur Schau gestellten Seiten der menschlichen Persönlichkeit in der erlebten Spannung von Intimität und Intensität sichtbar zu machen, ohne das Individuum bloßzustellen. In seiner Photoserie interessiert Holger Mühlenbeck auch die eigenwillige holger.muehlenbeck@gmail.com Ästhetik des Phantastischen, Bizarren und Schrillen.“

„Love is a human right“, Fotografie, Dibond auf Plexiglas, 180 x 120 cm, 2/3, 2010

„Love is a human right“, Fotografie, Dibond auf Plexiglas, 180 x 120 cm, 2/3, 2010